Thom Matthiessen
Rechtsanwalt
CIPP/E

Kompetente Rechtsberatung für Unternehmen

In verschiedenen Rollen als Rechtsanwalt, Unternehmensjurist und Mitglied der Geschäftsführung bin ich mit den unterschiedlichsten Herausforderungen rechtlicher und tatsächlicher Art konfrontiert worden. Situationen, in denen - neben der Fach- und Sozialkompetenz - Professionalität, Kreativität, Durchsetzungsvermögen und Beharrlichkeit gefragt war. 

Jeder Fall ist anders gelagert und ich finde es spannend, sich bei der Lösung rechtlicher Probleme neue Rechtsmaterien zu erschließen und Kenntnisse aus anderen Rechtsgebieten einzubringen, soweit dies vertretbar und sinnvoll ist. Dieser Herausforderung stelle ich mich bei jedem Fall aufs Neue, um meinem Anspruch gerecht zu werden, meinen Mandanten praxisorientierte, rechtlich verwertbare Lösungen an die Hand zu geben, die schnell und effektiv umsetzt werden können.

Aufgrund meiner langjährigen Betreuung zahlreicher Gremien wie dem mitbestimmten Aufsichtsrat und dem Europäischen Betriebsrats sowie unzähliger Verhandlungen mit Betriebsräten, Gewerkschaften, Kunden und Lieferanten verfüge ich über ein sicheres Auftreten, diplomatisches Geschick und ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten in Deutsch und Englisch.

Certified Information Privacy Professional/Europe (CIPP/E)

Mitglied bei der International Association of Privacy Professionals (IAPP)

Mitglied bei der Licensing Executive Society (LES)

Erfahrung

Anwaltliche Praxis

Nach meiner Zulassung als Rechtsanwalt im Jahr 1998 sammelte ich mehrere Jahre anwaltliche Praxis als Associate in internationalen wirtschaftsrechtlichen Großkanzleien in Frankfurt/Main. Bereits während meines Referendariats war ich als freier Mitarbeiter für eine renommierte deutsche Wirtschaftskanzlei mit internationaler Ausrichtung tätig.

Im Jahr 1998 hospitierte ich mehrere Monate in einer der führenden Litigation-Kanzleien der USA, die u.a. Big Tobacco vertrat. Im Rahmen einer "document production" war ich aktiv an laufenden Verfahren  beteiligt und konnte wertvolle praktische Erfahrungen im anglo-amerikanischen Recht sammeln.

Seitdem ich 2014 entschieden habe, mich als unabhängiger rechtlicher Berater selbständig zu machen, berate ich vor allem im gewerblichen Rechtsschutz, Vertrags- und Lizenzrecht und in Fragen der Produktsicherheit und -konformität. Der Datenschutz gewinnt aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung  zunehmend an Bedeutung, gerade auch im vertraglichen Kontext. Ich habe mich daher zum Datenschutzexperten zertifizieren lassen, um im Rahmen der Beratung die Erfüllung dieser gesetzlichen Anforderungen sicherzustellen.

Bereits als Associate habe ich mich mit dem gewerblichen Rechtschutz beschäftigt, der mich als Unternehmensjurist weiter begleitet hat. Im Unternehmen hatte ich auch erste Berührungspunkte mit dem Arbeitnehmererfinderrecht. Eine Rechtsmaterie, die mich – trotz ihrer Komplexität und vielen  Unbekannten – seitdem nicht wieder losgelassen hat. Gleiches gilt für Fragen der Produktsicherheit und -konformität, die bei der Einhaltung von Industriestandards und umweltrechtlichen Vorgaben relevant sind.

Vertrags- und Lizenzrecht sind ein weiterer Schwerpunkt meiner anwaltlichen Praxis. Dazu gehört auch die Vertragsgestaltung im Bereich der Arbeitnehmerüberlassung, die aufgrund zwingenden Rechts einen eigenen Schwerpunkt bildet.

Unternehmensjurist

2001 wechselte ich als Unternehmensjurist in die Telekommunikationsindustrie. Viele Jahre war ich als Leiter der Rechtsabteilung und Geschäftsführer der deutschen Gesellschaften eines amerikanischen Konzerns in alle wirtschaftlich relevanten Vorgänge involviert und für alle rechtlichen Belange in Deutschland, Österreich und der Schweiz (D-A-CH Region) zuständig. 

Ich habe als Unternehmensjurist alle Arten von nationalen und internationalen Verträgen für unterschiedlichste Anwendungsfälle in Deutsch und Englisch verhandelt und gelernt, wie Verträge in der Unternehmenspraxis „gelebt“ werden. Diese  praktischen Erfahrungen fließen in meine anwaltliche Beratungsleistungen ein, insbesondere bei der Vertragsgestaltung.

Daneben habe ich mich im Unternehmen regelmäßig mit Fragen der Produktsicherheit und Produktkonformität beschäftigt. Aus Erfahrung kenne ich die operativen Probleme, die die Umsetzung und Implementierung von rechtlichen Vorgaben in die bestehenden Geschäftsprozesse mit sich bringen kann. 

Zudem war ich für die Durchführung von Reorganisations- und Restrukturierungsmaßnahmen in Deutschland verantwortlich. Dazu gehörten die Verhandlungen mit der Mitbestimmung und betroffenen Mitarbeitern ebenso wie die Konsolidierung von Standorten und der Verkauf von Immobilien.

Ausbildung/Studium

Studium der Rechtswissenschaften und Referendariat in Frankfurt/Main. 

Während des Studiums war ich in Teilzeit als "Collector" für ein internationales Kreditkartenunternehmen tätig. Aufgabe war es, bei Kreditnehmern telefonisch Zahlungsrückstände anzumahnen und beizutreiben. Dies hat mich früh darin geschult, schwierige Gespräche zu führen und zu einem Abschluss zu bringen.

Nach Abschluss meiner Kaufmännischen Ausbildung sammelte ich als kaufmännischer Sachbearbeiter  erste Berufserfahrung im Handel und Vertrieb bevor ich mich für ein Studium entschied.

Kaufmännische Ausbildung  zum Groß- und Außenhandelskaufmann.

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Rechtsberatung?

©2023 - Thom Matthiessen. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.